Schlafförderung bei Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen - Inhouse-Fortbildung
wahlweise als Präsenz- oder Onlinefortbildung
Nächtliche Unruhe: Ursache und Abhilfe
„Schlechter Schlaf verstärkt die Symptome nahezu aller psychischen Erkrankungen – erholsamer Schlaf ist daher essenziell für die mentale Gesundheit.“
Schlafstörungen sind bei Menschen mit Demenz ein häufiges und belastendes Phänomen, das nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen, sondern auch den Pflegealltag erheblich beeinträchtigen kann. Unruhe und Verwirrtheit in der Nacht erfordern gezielte Ansätze, die über eine reine Medikamentengabe hinausgehen. In dieser praxisnahen Fortbildung erfahren Pflegekräfte, wie sie auf wissenschaftlich fundierte und nicht-pharmakologische Weise den Schlaf von Menschen mit Demenz unterstützen können. Basierend auf dem MoNoPol-Sleep-Projekt bieten wir Ihnen ein bewährtes Maßnahmenpaket an, das auf die besonderen Bedürfnisse dieser vulnerablen Patientengruppe zugeschnitten ist. Erlernen Sie effektive Strategien zur Schaffung einer schlaffreundlichen Umgebung, individuell abgestimmte Schlafrituale und passende Tagesaktivitäten, die den Schlaf fördern und den Pflegealltag entlasten.
Schwerpunkte
- Ursachen und Formen von Schlafstörungen bei Demenz
- Methoden der Schlafförderung ohne Medikamente
- Tagesstrukturierung und Aktivierung zur Schlafunterstützung
- Individuelle Schlafroutinen und Rituale entwickeln
- Gestaltung einer schlaffreundlichen Umgebung
- Anpassung nächtlicher Pflegeroutinen
Ziele
- Verständnis für die Ursachen von Schlafstörungen bei Demenz entwickeln
- Praktische Kenntnisse zur Umsetzung schlaffördernder Maßnahmen erwerben
- Pflegekräfte in der Anwendung nicht-pharmakologischer Techniken stärken
- Verbesserung der Schlafqualität und Lebenszufriedenheit von Bewohnern
- Reduzierung der nächtlichen Belastung für Pflegepersonal
Methoden
Vermittlung von Informationen, Diskussion, Moderation, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Paararbeiten, Praxisfallarbeit, Fallbesprechung
Dauer
Empfohlen 8 FE (1 FE á 45 Min) z. B. 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. Pausenzeiten 90 Min)
Zielgruppe
Nach §§ 43b, 53b SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften
Das Thema „Demenz“ ist komplex. - Unser Qualitätsanspruch für Schulungsmaßnahmen nach den Richtlinien §§ 43b, 53b SGB XI Ihrer Betreuungskräfte wie Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz ist hoch.