Was war da nochmal… Biographiearbeit bei Menschen mit Demenz
wahlweise als Präsenz- oder Onlinefortbildung
Auch als öffentliche Fortbildung in München
Termin: 04.06.2024 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Werner-Heisenberg-Allee 5, 80939 München
Info & Buchen
Spurensuche nach lebensgeschichtlich erworbenen Ressourcen
Menschen in Altenheimen – ein gelebtes Leben, das sich dem Ende zuneigt. Viel Geschichte und Geschichten sind erlebt und können oftmals nicht mehr erzählt werden, da Verständigung und Verstehen sprachlich, motorisch oder kognitiv nicht mehr möglich sind. Mit kreativen Methoden aus dem biografischen Arbeiten ist es möglich, sich auf Spurensuche zu begeben, um die eine oder andere Begebenheit spielerisch ans Licht zu holen. Dabei finden oftmals überraschende Begegnungen und erhellende Aha-Erlebnisse statt. Möglicherweise gelingt es auch, vorhandene und nicht bemerkte „Ressourcenzipfel“ zu reaktivieren und damit zu einem lebendigeren Alltag zu gelangen.
Schwerpunkte
- Grundlagen der Biografiearbeit
- Aspekte unterschiedlicher Bezugstheorien (Pflege- und Kommunikationsmodelle, Zeitgeschichte, Interkulturelle Kompetenzen)
Ziele
Die TeilnehmerInnen
- lernen unterschiedliche biografische Methoden kennen
- erkennen den Zusammenhang zwischen Biografiearbeit und relevanten Bezugstheorien
- erweitern ihre Methodenkompetenz
- packen einen kleinen Methodenkoffer für den lebendigen Transfer in den Pflegealltag
- erleben eine Lust-volle Fortbildung und Freude beim gemeinsamen Tun
Methoden
- Theoretischer Input
- praktische Erprobung kreativer Methoden und Impulse in Einzel- und Gruppenarbeit
- Reflexion der Methoden im Hinblick auf Alltagstauglichkeit
- Austausch und Weiterentwicklung des Methodenrepertoires in der Gruppe
- Methoden für den eigene Gebrauch zusammenstellen, ggf. gemeinsam modifizieren
Hier als Inhouse-Fortbildung buchen
BuchungsformularKann nach § 53c SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften gebucht werden.
Das Thema „Demenz“ ist komplex. - Unser Qualitätsanspruch für Schulungsmaßnahmen nach den Richtlinien § 43b, 45b, 53c SGB XI Ihrer Betreuungskräfte wie Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz ist hoch.