"Teamtag" Teamkommunikation und Zusammenarbeit
Kooperation, Freude und Leichtigkeit in der Zusammenarbeit fördern

"Gedacht ist nicht gesagt,
gesagt ist nicht gehört,
gehört ist nicht verstanden,
verstanden ist nicht einverstanden,
einverstanden ist nicht angewendet,
angewendet ist noch lange nicht beibehalten."
Konrad Lorenz (1903-1989)
Konflikte kosten Zeit, Nerven und Geld – in der Pflegebranche manchmal sogar richtig viel davon. Doch ein starkes Team kann solche Herausforderungen locker meistern!
Verwandeln Sie Ihre nächste Fortbildung in einen lebendigen Teamtag voller Humor, Spaß und praktischer Impulse für bessere Zusammenarbeit. Gemeinsam entdecken Ihre Mitarbeitenden bewährte Kommunikationstechniken, um souveräner, entspannter und vor allem erfolgreicher miteinander umzugehen.
Dieser Teamtag bringt nicht nur frische Energie und viele gute Lacher, sondern schafft auch Raum, um den eigenen Kommunikationsstil spielerisch zu reflektieren und neue Wege der Zusammenarbeit auszuprobieren.
Denn gute Teamkommunikation bedeutet weniger Konflikte, zufriedene Gesichter, bessere Pflegequalität und spürbar weniger Ausfälle. Machen Sie Ihr Team stark – und zwar mit Spaß und guter Laune!
Ziel
An diesem "Teamtag" lernen alle Ihre Mitarbeiter wichtige Regeln und Methoden für eine erfolgreiche Teamkommunikation kennen. Durch dieses praxisorientierte, bewegte Seminar und die Auseinandersetzung mit Situationen aus dem beruflichen Alltag stärken Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit Ihres Teams sowie die fachbereichsübergreifenden Schnittstellen. Die Teilnehmer entwickeln ihre sozialen und methodischen Kompetenzen gezielt weiter und einigen darauf wie die Zusammenarbeit in Zukunft aussieht.
Methoden
Das Training bzw. der Teamtag lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Gesprächsübungen, Rollenspielen, Selbsterfahrung, Humor sowie der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern einen nachhaltigen Lerneffekt.
Dauer
Empfohlen 8 FE (1 FE á 45 Min) z. B. 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. Pausenzeiten 90 Min)