Basale Stimulation in der Pflege bei Menschen mit Demenz

Basale Stimulation in der Pflege bei Menschen mit Demenz - Inhouse-Fortbildung

als Präsenzfortbildung

Basale-Stimulation-Fortbildung

Basale Stimulation® in der Pflege nach Prof. A. Fröhlich

Bei diesen zwei Schlagwörter handelt es sich um keine Technik. Basale Stimulation lässt sich nicht von einem Menschen zum nächsten übertragen. Auch ergibt die Summe bestimmter Angebote nicht Basale Stimulation!

Hierbei und in diesen Fortbildungen geht es vielmehr um das Anbieten können von individuellen Wahrnehmungserfahrungen. -Über die Wirkung und Annahme entscheidet letztendlich der Mensch selbst. Es ist ein Irrglaube, diesem Menschen etwas Gutes tun zu wollen und ihm jedmögliche Angebote zu unterbreiten. Nur eine gezielte und situativ angemessene Auswahl ist sinnvoll – und auch hier entscheidet mein Gegenüber.

Um dieses Konzept verstehen zu können, werden Sie von der Referentin in die Lage des zu Betreuenden versetzt. Die Voraussetzung dafür ist die Selbsterfahrung – am eigenen Leib zu spüren, wie es auf mich selbst wirkt.

Wie fühlt es sich an, wenn mich jemand berührt. An welchen Körperstellen, mit welcher Intuition? Wie erlebe ich selbst die Situation, wenn ich “regungslos” bin? Auf jede Hilfestellung eines anderen Menschen angewiesen? Wie geht es mir, wenn ich Sprache nicht mehr verstehe? Welche Gefühle und Bedürfnisse kommen dann zum Ausdruck? Wann wird eine Begegnung wirklich zu einem Dialog – auch ohne Worte?

Viele Ansätze laden zu Reflektion unseres eigenen Handelns ein.

Mögliche Thementage für einzelne Tages-Fortbildungen

Einführungstag Basale Stimulation; Achtsamkeit in der Begegnung; Non- verbale Kommunikation; Berührungsqualität; spezifische Weiterbildung zu unseren Sinnen z. Bsp. Mobilisationsmöglichkeiten, Orale Stimulation, Visuelle Stimulation etc.; Körperbild- und Körperbildverlust; Sensibilisierung und Wahrnehmungsförderung;

Basale Stimulation – Basiskurs: 3-Tages-Seminar

In diesem Grundkurs lernen Sie die Basis und den Ursprung des Konzeptes kennen. Welche Sinne haben wir und welche Sinne sind für die Basis zuständig, wenn in der Begleitung nichts mehr zu greifen scheint? Sie bekommen anhand vieler Selbsterfahrungen ein großes Handlungsspektrum zum Thema und können danach bereits mit dem Konzept arbeiten

Basale Stimulation – Aufbaukurs: 3-Tages-Seminar

Voraussetzung: bereits erhaltener Basiskurs. Im Aufbaukurs kommen die weiteren Sinne hinzu, die Sie zusätzlich einsetzen können. Wertvolle Möglichkeiten in der Begleitung von Menschen, die über ihre Sinne besser kommunizieren können als über Sprache.

 

˃ Bei allen Angeboten bekommen Sie ein zusätzliches Zertifikat des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation e. V. zum Abschluss.

Wichtig: Um bestmöglich in die Welt der Basalen Stimulation eintauchen zu können, benötige ich einen großen Raum, in dem wir auch am Boden arbeiten können. Ein Stuhlkreis wird bevorzugt. Wenn möglich keine Tische im Raum. Bequeme Kleidung, dicke Socken und je eine Decke und ein kleines Kopfkissen sollten mitgebracht werden.

Hier als Inhouse-Fortbildung buchen

Buchungsformular

Referentin: Tanja Jandl

Tanja Jandl

Zielgruppe

Kompetenzentwicklung nach Benner Fortbildungsmodule LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE
(c) LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE

Nach § 53c SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften

Das Thema „Demenz“ ist komplex. - Unser Qualitätsanspruch für Schulungsmaßnahmen nach den Richtlinien § 43b, 45b, 53c SGB XI Ihrer Betreuungskräfte wie Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz ist hoch.

Übersicht Fortbildungen

Fortbildungskatalog 2023 als Download:

Fortbildungen-LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE-2023 (7,7 MiB)