Psychische Störungen im Alter begegnen

Psychische Störungen im Alter begegnen - Inhouse-Fortbildung

wahlweise als Präsenz- oder Onlinefortbildung

Welche Herausforderungen stellen sich uns in der gerontopsychiatrischen Pflege und Begleitung bei psychischen Störungen wie z. B. Depression, Delir und Demenz?

Der gerontopsychiatrische Klient - Fortbildung
(c) stock.adobe.com

Demografischer Wandel, Zunahme der Zahl von Menschen mit Demenz, der alte Mensch im Krankenhaus als „Störfall“! – diese Schlagworte begegnen uns im öffentlichen und beruflichen Kontext.

Der gerontopsychiatrische Klient ist biologisch älter und ist zumeist Multimorbid erkrankt, die Fähigkeiten dieser Klientel rücken in den Fokus – ein lineares Denken in den Hintergrund. Hieraus besteht ein besonderer Handlungsbedarf im rehabilitativen, - psychiatrischen und psychosozialen Bereich.

In Krankenhäusern und Pflegeheimen finden sich auf gerontopsychiatrischen Stationen/Bereichen psychische, psychiatrische Symptomenkomplexe und Erkrankungen, die oft schwer voneinander abzugrenzen sind.

Wenn ein Mensch kürzlich Erlebtes schnell vergisst und sich selbst bei einfachen Tätigkeiten kaum konzentrieren kann, muss nicht immer eine Demenz schuld sein. Es gibt Krankheiten, die ähnliche Symptome auslösen, aber ganz andere Ursachen haben. Dazu zählen Depression und Delir.

Plötzlich veränderte Lebensumstände, der Einzug in ein Pflegeheim oder die Einweisung in ein Krankenhaus können bei alten Menschen zu Verwirrtheitszuständen führen. In dieser Situation ist es oft schwer, zwischen normalen Alterserscheinungen und pathologischen Entwicklungen wie Demenz, Depression oder Delir zu unterscheiden. Für den Behandlungsverlauf kann diese Abgrenzung aber entscheidend sein.

Während bei der Alzheimer Demenz eine wirkungsvolle medikamentöse Therapie noch nicht in Sicht ist, lassen sich Depressionen gut behandeln, das Delir durch Prävention häufig vermeiden.

Für Pflege, Beratung und Betreuung ist es jedoch enorm wichtig, die Grundlagen der Erkrankungen und die Symptome zu kennen und dem Verhalten zuordnen zu können. Dies allein nimmt häufig die Spannung aus Konfliktsituationen bzw. lässt die gar nicht erst entstehen.

Schwerpunkte

  • Der geriatrische Klient und seine Bewältigungsaufgaben im Alter
  • Psychotische Störungen / Funktionen-Konflikte-Bedürfnisse
  • Psychische Störungen im Alter
    • Demenz
    • Pseudodemenz
    • Delir, Verwirrtheitszustand
    • Depression im Alter
    • Suizid im Alter

Ziel

Sie werden dabei unterstützt, Grundlagenwissen zu den drei großen Symptomenkomplexen Delir, Depression und Demenz ganzheitlich zu verstehen und passende Umgangsstrategien zu finden.

Die eigene Krankenbeobachtung wird ausgebaut, um diese in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, selbstbewusster und fachlich mit einzubringen.

Methoden

Vermittlung von Informationen, Diskussion, Moderation, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Paararbeiten, Praxisfallarbeit

Dauer

Empfohlen 8 FE (1 FE á 45 Min) z. B. 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. Pausenzeiten 90 Min)

Hier als maßgeschneiderte Fortbildung anfragen

Anfragen & Angebot erhalten

Referent: Tobias Münzenhofer

Tobias Münzenhofer

Zielgruppe

Kompetenzentwicklung nach Benner Fortbildungsmodule LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE
(c) LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE

Nach §§ 43b, 53b SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften

Das Thema „Demenz“ ist komplex. - Unser Qualitätsanspruch für Schulungsmaßnahmen nach den Richtlinien §§ 43b, 53b SGB XI Ihrer Betreuungskräfte wie Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz ist hoch.

Übersicht Fortbildungen

Fortbildungskatalog als Download:

LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE-Fortbildungskatalog