Wir begleiten Sie Lösungsorientiert
Für Begleitpersonen von gerontopsychiatrisch erkrankter Klientel stellt das veränderte Verhalten eine große Herausforderung, wie auch psychische Belastung, dar. 70 % der Heimbewohner sind demenziell erkrankt oder zeigen deutliche kognitive Defizite. Bei 6 % aller über 65-jährigen Patienten eines Allgemeinkrankenhauses sowie bis zu 95 % aller Heimbewohner kann man „Herausfordernde Verhaltensweisen“ wie Apathie, Verweigerung, Angst, Ängstlichkeit, Rufen, Schreien, Unruhe, Agitiertheit, Aggressivität, Distanzlosigkeit oder Wahn beobachten. 82 % aller Menschen mit Demenz entwickeln im Krankheitsverlauf mindestens eine der genannten Verhaltensweisen.
Diese Entwicklung können wir nicht beeinflussen.
LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE begleitet Sie in einem partizipativen Prozess, präventive Alltagslösungen für ein tragfähiges Gewalt-Schutzkonzept zu erarbeiten. Eine Risiko- und Ressourcenanalyse hilft uns, präventive Maßnahmen zu finden, die aggressionauslösende Reize und somit das Gewaltrisiko auf beiden Seiten reduzieren können.
LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE begleitet Sie und Ihr interdisziplinäres Team mit Herz, Hand & Verstand.
Fortbildungen
Mit Präsenz -und Onlinefortbildungen unterstützen wir Ihr Team für ein gestärktes WIR-Gefühl und besseren Workflow.
Organisations- und Leitbildentwicklung
Wir unterstützen Sie bei der Balance zwischen konsequenter Auftragserfüllung / Kundenorientierung, inspirierender Personalarbeit und Gestaltung einer produktiven, engagierten Zusammenarbeit auf allen Ebenen der Organisation.
Konfliktmanagement & Mediation
- Konfliktmanagement
- Konfliktmoderation
- Team- und Abteilungsmediation
- Mediation bei Mobbing
Coaching & Supervision
- für Sie persönlich
- für Ihre Teams
- für Ihre Führungskräfte
- für die ganze Organisation
Präsenz -und Onlinefortbildungen
Team-Fortbildungen für ein WIR-Gefühl und besseren Workflow
Inhouse-Fortbildungen unterstützen Teams dabei, sich gemeinsam in der Verantwortung für das Gelingen ihrer Arbeit zu sehen, eine Betrachtungsweise, die in der aktuellen Situation der Einrichtungen erfolgsentscheidend sein kann.
Zusätzlich binden interdisziplinäre Teamfortbildungen das Pflege -und Betreuungsteam nicht nur aneinander, sondern auch an die gemeinsamen Aufgaben und Ziele der Praxis. Gleichzeitig motivieren sie das Team auf ganzer Linie und regen es dazu an seine Leistung zu steigern. Wenn Sie die Weiterbildungen im ganzen Team durchführen, stärken Sie nicht nur eine einzelne Person, sondern alle. Dies steigert die Gruppendynamik und sorgt für einen besseren Workflow als Team.
Fördern Sie so Haltung und bündeln Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter für eine noch bessere (gerontopsychiatrische) Demenzpflege.
Die Fortbildungsmodule sind so entwickelt, dass diese auf den jeweiligen Wissensstand (Kompetenzstufe) Ihrer Mitarbeiter aufbauen können.
Die Fortbildungsmodule werden selbstverständlich auch im Online-Format durchgeführt. Klick auf Info
Fortbildungskatalog 2023 als Download