• 80805 München
  • +49 (0) 89 800 45 600
  • info@lichtblicke-demenzstrategie.bayern
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE

Navigation überspringen
  • Personalentwicklung-Teamentwicklung

    Fortbildungsmodule

    • Demenz als Synonym einer heterogenen Krankheitsgruppe
    • Psychische Störungen im Alter begegnen
    • Nicht-Medikamentöse Therapie und Begleitung bei Menschen mit Demenz
    • Demenz verstehen und verstanden werden - Validation als Haltung
    • Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
    • Altersdepression und Suizid im Pflegealltag begleiten
    • Spirale der Gewalt in Pflege-Beziehungen erkennen und benennen
    • Umgang mit Gewalt in Pflegebeziehungen - Deeskalation in der (psychiatrischen-) Pflege
    • Gewaltprävention - Gewalt zwischen Bewohnern von Pflegeeinrichtungen
    • Schmerzen im Alter und bei Menschen mit Demenz
    • Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege
    • Umgang mit Psychopharmaka in der Pflege
    • Sexualität im Alter und bei Demenz im Pflegealltag

    Zusatzmodule

    • DNQP Expertenstandard ´Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz´
    • Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz
    • Aromapflege bei demenziell erkrankten Menschen
    • Palliative Care bei Menschen mit Demenz
    • Basale Stimulation in der Pflege bei Menschen mit Demenz
    • Raum für Dialog – Kollegiale Fallberatung in der gerontopsychiatrischen Pflege
    • Planung und Dokumentation von beziehungsgestaltenden Angeboten bei Menschen mit Demenz
    • Was war da nochmal - Biographiearbeit
    • Teamkommunikation

    mal was anderes...

    • Klangtherapie für Menschen mit Demenz

    Fortbildungen für Betreuungskräfte

    Module für Führungs- und Leitungskräfte

    • Personenzentrierte Führung in der Pflege Erst Kollege und jetzt Leitung - Sicherer Umgang mit der Doppelrolle statt Spagat Wirksame Mitarbeitergespräche in der Pflege führen

    Training near the Job

    • Klientenorientierte Praxisfallbegleitung bei Menschen mit Demenz

    Organisations- und Leitbildentwicklung

    Konfliktmanagement & Mediation

    Coaching & Supervision

  • Info & Buchung
    • Buchen
    • Kosten & Förderung
    • Auftragsklärung
    • Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte
    • Online-Fortbildung
  • Events & Termine
    • Öffentliche Online-Veranstaltungen
    • Öffentliche Präsenz-Veranstaltungen
    • Demenz-Partner Fortbildung
  • Publikationen
  • Über uns
    • Team
      • Tobias Münzenhofer
      • Georg Vogel
      • Jakob Wagensonner
      • Maria Hoch
      • Petra Obermüller
      • Ruth Bühler-Schuchmann
      • Tanja Jandl
    • Kunden & Rezensionen
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerk & Kooperationen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Sitemap
Navigation überspringen
  • Personalentwicklung-Teamentwicklung
    • Fortbildungen
      • Demenz-Pflegeexpertenkurs Fortbildungsmodule
        • Demenz als Synonym einer heterogenen Krankheitsgruppe
        • Psychische Störungen im Alter begegnen
        • Nicht-Medikamentöse Therapie und Begleitung bei Menschen mit Demenz
        • Demenz verstehen und verstanden werden - Validation als Haltung
        • Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
        • Altersdepression und Suizid im Pflegealltag begleiten
        • Spirale der Gewalt in Pflege-Beziehungen erkennen und benennen
        • Umgang mit Gewalt in Pflegebeziehungen - Deeskalation in der (psychiatrischen-) Pflege
        • Gewaltprävention - Gewalt zwischen Bewohnern von Pflegeeinrichtungen
        • Schmerzen im Alter und bei Menschen mit Demenz
        • Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege
        • Umgang mit Psychopharmaka in der Pflege
        • Sexualität im Alter und bei Demenz im Pflegealltag
      • Demenz-Pflegeexpertenkurs Zusatzmodule
        • DNQP Expertenstandard ´Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz´
        • Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz
        • Aromapflege bei demenziell erkrankten Menschen
        • Palliative Care bei Menschen mit Demenz
        • Basale Stimulation in der Pflege bei Menschen mit Demenz
        • Raum für Dialog – Kollegiale Fallberatung in der gerontopsychiatrischen Pflege
        • Planung und Dokumentation von beziehungsgestaltenden Angeboten bei Menschen mit Demenz
        • Was war da nochmal - Biographiearbeit
        • Teamkommunikation
      • Training near the Job
        • Klientenorientierte Praxisfallbegleitung bei Menschen mit Demenz
      • Betreuungsassistenten & Betreuungskräfte
        • Klangtherapie für Menschen mit Demenz
      • Module für Führungs- und Leitungskräfte
        • Personzentrierte Führung in der Pflege - Fortbildung
        • Erst Kollege und jetzt Leitung - Sicherer Umgang mit der Doppelrolle statt Spagat
        • Wirksame Mitarbeitergespräche in der Pflege führen
    • Organisations- und Leitbildentwicklung
    • Konfliktmanagement & Mediation
    • Coaching & Supervision
  • Info & Buchung
    • Buchen
    • Kosten & Förderung
    • Auftragsklärung
    • Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte
    • Online-Fortbildung
  • Events & Termine
    • Öffentliche Online-Veranstaltungen
    • Öffentliche Präsenz-Veranstaltungen
    • Demenz-Partner Fortbildung
  • Publikationen
  • Über uns
    • Team
      • Tobias Münzenhofer
      • Georg Vogel
      • Jakob Wagensonner
      • Maria Hoch
      • Petra Obermüller
      • Ruth Bühler-Schuchmann
      • Tanja Jandl
    • Kunden & Rezensionen
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerk & Kooperationen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Sitemap
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

Darum LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE

Wir verstehen uns nicht als Bildungseinrichtung, sondern als Ihre Experten, Ansprechpartner wie Begleiter zur Personal-, Team- & Organisationsentwicklung in der gerontopsychiatrischen Versorgung.

Aus der Praxis für die Praxis - Vom Wissen zum Verstehen – Handeln mit Herz, Hand und Verstand

Publikationen

17. Jan Personenzentrierte Führung in der Pflege
18. Mai Herausforderndes Verhalten gemeinsam verstehen und gemeinsam handeln
12. Jun Herausforderung in der gerontopsychiatrischen Pflege
01. Jun SPIRALE DER GEWALT IN PFLEGEBEZIEHUNGEN
gefördert durch Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

© Copyright 2023. LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE. All rights reserved.

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen
zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Die essenziellen Cookies sind für die Funktionen der Webseite notwendig.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.

Dieses Cookie ermöglicht Ihnen das Ansehen von YouTube-Videos.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy
Impressum Datenschutz Kontakt