LebensRaum Bett - Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen

LebensRaum Bett - Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen - Fortbildung

LebensRaum Bett Fortbildung Betreuungskräfte
(c) GlücksMedienProduktion

Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie die Betreuung und Begegnung gut gestalten können. Zudem lernen Sie die Chancen und Vorteile einer angemessenen Zimmer- und Milieugestaltung kennen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Schwerpunkte

  • Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen
  • Immobile Menschen sinnvoll aktivieren
  • Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind
  • Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden
  • Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis
  • Reflexion

Ziele

  • Die Teilnehmer*innen werden für die Gestaltung des Wohnumfelds (Zimmer) sensibilisiert
  • Den Teilnehmer *innen verinnerlichen die Struktur von Begegnung
  • Die TN*innen lernen einen bunten Mix von Beschäftigungsangeboten im und am Bett des Bewohners kennen.
  • Die Teilnehmer*innen kennen verbale und nonverbale Begegnungsangebote
  • Die Teilnehmer*innen haben Spaß und Freude während der Fortbildung

Methoden

  • Selbsterfahrung durch Paarübungen
  • Einsatz von 10-Minutenaktivierung, Basale Stimulation
  • interaktive Moderation, Präsentation, Diskussion

Für diese Fortbildung wird ein Pflegebett benötigt!

Dozent: Ralf Glück

Ralf-Glück

Kann nach § 53c SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften gebucht werden.

Das Thema „Demenz“ ist komplex. - Unser Qualitätsanspruch für Schulungsmaßnahmen nach den Richtlinien § 43b, 45b, 53c SGB XI Ihrer Betreuungskräfte wie Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz ist hoch.

Aktuelle öffentliche Veranstaltungen Übersicht Fortbildungen

Fortbildungskatalog 2023 als Download:

Fortbildungen-LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE-2023 (7,7 MiB)